P o r t r a i t

B. Oelze

Brigitte Oelze

lebt seit 1961 in Iserlohn, ist  verheiratet und hat drei Kinder.

Seit 1977 arbeitet sie autodidaktisch als Keramikerin, später auch als Bildhauerin.
Ihr Wissen erweitert sie in Seminaren und gibt Kurse bei der VHS.

Seit 1985 ist der Schwerpunkt Ihres künstlerischen Schaffens „Die Kunst des Raku.“
Sie besteht aus einem Zusammenspiel der Naturelemente : Erde-Feuer-Luft-Wasser und erfordert ein Höchstmaß an gelöster Aufmerksamkeit.
„Es ist eine Lust Ihre Keramik nach gezielten Brennvorgängen anzuschauen, zu meditieren.“  ( Prof. Dr.Walter Israel )
Raku wurzelt in der Philosophie und Religion des Zen-Buddhismus und der Formensprache der Einfachheit und Schlichtheit.
Diese Formensprache verbindet Brigitte Oelze mit der Themenwelt ihrer eigenen abendländischen Wurzeln und findet so eine gekonnte Synthese, die ihren Arbeiten Stille und Tiefe verleihen.

Seit 1990 ist sie in zahlreichen Ausstellungen vertreten.

Seit 2002 ist sie Mitglied des Bundesverbandes Bildender Künstler Bergischland e.V.

Neben der künstlerischen Arbeit geht Ihre spirituelle Suche weiter und mündet 2002 in einer Qigongausbildung, die ihr die Evangelische Erwachsenen Bildung, Detmold ermöglicht.
Der Meditationslehrer Masanobu Hirata ist 10 Jahre lang ihr geistiger Mentor.
Mehr und mehr ergänzen sich Spiritualität und Kreativität und die Arbeit mit den Menschen tritt in den Vordergrund.

Seit 2004 ist sie Mitglied des Taiki Freundeskreises e.V.   ( www.taiki-freundeskreis.de )